Sachverständigen
Kuratorium E.V.

Die Programme und Anmeldekonditionen für die SVK Veranstaltungen folgen in den nächsten Wochen. Wir sind dabei, unsere Homepage zu modernisieren, so dass es bis Ende des Jahres zu Änderungen kommen kann.

Save the dates!

NEU SVK Grundlagenwoche 09.03.2026 - 13.03.2026 in Gersfeld Rhön

1. Tag: (Bestellung)

  • Bestellungsvoraussetzungen und -verfahren
  • Grundlagen des Zivilprozessrechts, Auftreten vor Gericht, Haftung

2. Tag: („Gerichtliches Handwerkszeug“)

  • Grundlagen des Zivilprozessrechts, Auftreten vor Gericht, Haftung
  • Ortstermin
  • Vergütung, JVEG
  • Versicherungsschutz

3. Tag: (Rechtliche Grundlagen und Taxationslehre)

  • Finanzmathematik, Schadensersatz und Entschädigung
  • Wertermittlungsverfahren lt. ImmoWertV, Deckungsbeitragsrechnung etc.

4. Tag (Praxistag)

  • Erstellung schriftlicher Gutachten (Beispielgutachten ohne Referat)
  • Erarbeitung und Besprechung einfacher Gutachten, Gerichtsverfahren

5. Tag (Spezialisierungstag / Spartenbezogen) (Pferde, Methode Koch, Taxation in der Landwirtschaft)

Tag 1 + 2 als Einheit  495 €

3.-5. Tag als Module je 250 €

Alle 5 Tage 995 €

 

Forstseminare in Gersfeld Rhön

Grundlagen, Workshop Investitionsrechnung, Forsttagung

10.3.2026 - 11.3.2026  Grundlagen Forst

12.3.2026                     Workshop Forst Investitionsrechnung

13.3.2026 - 14.3.2026  Forsttagung

 

43. Taxation und Recht Tagung 2026 16.03.2026 - 18.03.2026 in Gersfeld Rhön

Tagung für Juristen, Sachverständige und Interessierte

 

 

35. SVK Binnenfischereitagung 23.3.-24.3.2026 in Künzell

Die Binnenfischereitagung findet 2026 zum 35. Mal an gewohnter Stelle in Künzell statt. Die Tagung richtet sich an Sachverständige und Gutachter ebenso wie an Wissenschaftler und Behördenvertreter. Eine gesetzte Veranstaltung für alle fischereilich Interessierten mit Fachvorträgen zu Fischauf- und abstieg, Fischschutz, Klimawandel und angewandten sowie wissenschaftlichen Methoden. Das Programm ist ab Ende Oktober verfügbar.

 

 

47. Gehölzseminar 15.4.-17.4.2026 (Mittwoch-Freitag) im Hannoverschen Congress Centrum

Das Gehölzseminar vermittelt seit bald 50 Jahren das Wissen zur Gehölzwertermittlung unter Berücksichtigung aller erforderlichen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen - ob in der Entschädigung, im Schadenersatz oder im Nachbarrecht.

Ziele

  • Praxisorientierung
  • Vorausschau auf neue wissenschaftliche Entwicklungen rund um das Thema Gehölze
  • Sachliche Vermittlung der Inhalte
  • Vielfältigkeit durch Teamarbeit

Praktische Übungen in der Umgebung des Veranstaltungsortes

Ein weiterer wichtiger Themenkomplex ist die Verkehrssicherheit von Bäumen in allen ihren Facetten.